Stadtmusik Wehr

1859 e. V.

Wer wir sind

knapp 100 Musiker
aus 4 Orchestern

…die für den richtigen Ton ebenso wie für Humor ein besonderes Gespür haben. Wir sind durchschnittlich 32 Jahre alt und fühlen uns in jeder Musikrichtung zuhause. Als Stadtmusik veranstalten wir eigene Konzerte und Feste, pflegen die Traditionen unserer Stadt und freuen uns über musikalische Kameradschaft mit anderen Vereinen.

1-1-1 Konzert 2024

1-1-1-Projekt für Nachwuchsmusiker:innen 2024 findet vom 3. bis 5. Mai ein weiteres 1-1-1 Projekt im Bezirk 6 des BVH statt, inzwischen in der 4. Ausgabe. Offizieller Veranstalter ist die Stadtmusik

Herbstkonzert 2023

Herbstkonzert 2023 Samstag, 14. Oktober 2023Stadthalle WehrKonzertbeginn 20:00 UhrEintritt 8,00 € Ehren- und Passivmitglieder der Stadtmusik Wehr haben inkl. einer Begleitperson freien Eintritt Programm

Laubenfest 2023

Laubenfest 2023 Das legendäre Laubenfest mitten in Wehr Vom 29.-31.07.2023 findet wieder das traditionelle Laubenfest auf dem Talschulplatz in Wehr statt. Wie immer erwarten Euch nicht nur jede Menge verschiedene

Unsere nächsten Termine

9. Juni 2024
  • Unterhaltungskonzert Rettichfest
    9. Juni 2024  14:1515:30

Unsere Herzens-angelegenheit

Jugendarbeit und
Ausbildung

Wie das Blättchen zur Klarinette oder der Schläger zum Schlagwerk gehört auch die Jugend zur Stadtmusik: Mit der Jugendkapelle (20 Mitglieder) und der Zukunftsmusik (25 Mitglieder) haben wir zwei starke Nachwuchsorchester.

Mit der Zukunftsmusik und der Jugendkapelle haben wir zwei Nachwuchsorchester, in denen die Kinder und Jugendlichen erleben, wie viel Spaß es macht, gemeinsam zu musizieren. Nicht selten ist es ja das „alleine zu Hause üben“, was den Kindern schwerfällt. Doch unser Orchestermusizieren, als Anreiz zum Üben und als Ort für tolle Begegnungen, wirkt dem von Beginn an entgegen.

Musikspatzen

Musikalische Früherziehung

Hier werden die ersten musikalischen Grundkenntnisse, die Freude an der Musik, dem Rhythmus und dem Klang spielerisch gelegt. Verschiedene Orff-Instrumente, sowie Trommeln, Gitarre, Boomwhackers und natürlich auch Blasinstrumente kommen zum Einsatz. Der Fokus liegt dabei auf dem gemeinsamen Singen, Bewegen sowie dem Entwickeln einer Affinität zur Musik.

„Klatsch, klatsch, klatsch

kommt alle her,

zum Singen, Tanzen, Musizier’n.

Stampf, stampf, stampf,

das ist nicht schwer,

hier kann man alles ausprobier’n…“

Jeden Mittwoch Nachmittag hört man eine fröhliche Kinderschar dieses Lied im Probelokal der Stadtmusik Wehr singen. Es sind die jüngsten Mitglieder der Stadtmusik – unsere Musikspatzen, die mit Lotti, dem gelben lustigen Spatz, wöchentlich auf eine Reise durchs Musikabenteuerland gehen.

Erfahre mehr

über deine  Möglichkeiten zur Ausbildung
und musikalischen Freizeitgestaltung